Information und Beteiligung zum neuen Planungsvorschlag für den Klybeckquai und den Westquai

Im Jahr 2019 wurde ein städtebauliches Konzept für das Areal Klybeckquai-Westquai veröffentlicht. Aufgrund der Volksinitiative «Hafen für alle – Freiräume statt Luxusprojekte!» und dem Gegenvorschlag des Grossen Rats 2023 wurde das städtebauliche Konzept geprüft und angepasst. Der neue Planungsvorschlag sieht einige wichtige Verbesserungen vor. Der Planungsvorschlag wurde Ende August den Medien präsentiert. Die Haushalte in Klybeck und Kleinhüningen haben ein Faltblatt mit Infos zur Planung erhalten.
Mit einer Ausstellung und einer öffentlichen Beteiligung möchte der Kanton erfahren, wie Sie die verschiedenen Aspekte des Planungsvorschlags beurteilen. Im September findet dazu eine Reihe an Beteiligungsmöglichkeiten im U70 (ehemaliges Gondrand-Gebäude, Uferstrasse 70) statt. Was gefällt, was nicht? Setzen Sie sich ins Bild, stellen Sie Fragen und bringen Sie sich ein.
Reservieren Sie sich diese Daten:
Öffentliche Beteiligungsveranstaltung
09. September 2025, 19:00 Uhr
Die Planungsbeteiligten stellen den neuen Planungsvorschlag vor und nehmen Ihre Fragen und Anregungen gerne entgegen. Es präsentieren:
– Regierungsrätin Esther Keller, Vorsteherin Bau- und Verkehrsdepartement
– Beat Aeberhard, Kantonsbaumeister, Bau- und Verkehrsdepartement
– Barbara Rentsch, Geschäftsleiterin Immobilien Basel-Stadt, Finanzdepartement
– Emanuel Trueb, Leiter Stadtgärtnerei, Bau- und Verkehrsdepartement
Bitte melden Sie sich unten für die Beteiligungsveranstaltung an.
Öffentliche Ausstellung mit Beteiligungsmöglichkeit
10. – 13. September 2025, 16:00-19:00 Uhr
16. – 20. September 2025, 16:00-19:00 Uhr
22. September 2025, 16:00-19:00 Uhr
Sie können sich anhand von Plakaten und einem Modell ein Bild vom Planungsvorschlag machen und diesen kommentieren. Fachpersonen aus der kantonalen Verwaltung sind vor Ort und beantworten gerne Ihre Fragen.
Planen, Plaudern, Partizipieren. Zukunft gestalten – bei einem Zmorge an der Uferstrasse 70
organisiert durch das Stadtteilsekretariat Kleinbasel und den Quartiertreffpunkt KLŸCK
13. September 2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Ausflug mit der Quartierarbeit KLŸCK und dem Stadtteilsekretariat Kleinbasel in die Ausstellung über die Entwicklung am Klybeckquai und Westquai. Bei Kaffee und Gipfeli sprechen wir mit Fachpersonen. Eine Rikscha bringt Menschen mit eingeschränkter Mobilität vom Quartier zur Ausstellung und zurück. Treffpunkt bei den Shuttlestationen am Wiesenplatz und vor dem Quartiertreffpunkt KLŸCK, Abfahrt ab 9.40 Uhr, alle 20 Min. Alle anderen kommen und gehen, wie sie wollen …
Podiumsdiskussion
organisiert durch das Stadtteilsekretariat Kleinbasel
22. September 2025, 19:00 Uhr
Das Stadtteilsekretariat Kleinbasel lädt zu einer Podiumsdiskussion ein, um den neuen Planungsvorschlag auf Herz und Niere zu prüfen. Wie sind die Planenden mit den vielfältigen öffentlichen Interessen umgegangen? Welche Alternativen haben sie diskutiert und weshalb haben sie sich für den neuen Planungsvorschlag entschieden? Diese Fragen und vieles mehr werden an einer Podiumsdiskussion mit folgenden Teilnehmenden diskutiert:
– Beat Aeberhard, Kantonsbaumeister, Bau- und Verkehrsdepartement
– Barbara Rentsch, Geschäftsleiterin Immobilien Basel-Stadt, Finanzdepartement
– Uma Rukat, Mitglied Junger Rat
– Luka Takoa, Mitglied Überparteiliches Komitee Ja zum Klybeckpark am Rhein
– Michael Hug, Präsident Bau- und Raumplanungskommission des Grossen Rates
– Moderation: Sarah Barth, Architektin / Moderatorin
Nach der öffentlichen Beteiligung werden die Beteiligungsergebnisse ausgewertet und das weitere Vorgehen definiert.
Weitere Informationen zum neuen Planungsvorschlag
Informationen zum neuen Planungsvorschlag finden Sie im Informations-Faltblatt, unter Arealentwicklung Klybeckquai-Westquai sowie den Häufigen Fragen. Zudem hat der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt eine Medienmitteilung veröffentlicht.

Anmeldung Beteiligungsveranstaltung 09. September 2025
Bitte melden Sie sich hier für die Beteiligungsveranstaltung am 09. September 2025 an:


